Montag, Ende der 1. Stunde:
Nun wäre Religion, aber die Relilehrerin ist krank. "Wir machen jetzt aber nicht normal weiter, oder Frau Fuchs?!!!" Ähhh, nein....
Schnell mal Kopf schieflegen... Wir machen jetzt Drachisch statt Religion!
Und ich kann euch sagen - das war der genialste Einfall der letzten Zeit. Die Kinder haben erst die Drachen bemalt und dann auf Zetteln drachisch geschrieben - und auch gelesen. Drachisch vom eigenen Drachen, vom Nachbardrachen,....
Und da waren für meine Erst- und Zweitklässler so einge Einsichten versteckt. Etwa:
- Der Nachbar kann meine a und o nicht unterscheiden.
- Zu lange Wörter sind unmöglich fehlerfrei zu lesen.
- Wortabstände erleichtern das Lesen ungemein.
- Konsonantenhäufungen sind gar nicht zu lesen.
- Drachisch gleicht unserer Grammatik. Satzanfänge sind groß, es gibt Satzzeichen.
Und auf nichts davon musste ich hinweisen, sie haben es selbst entdeckt - und natürlich auch gleich die Nachbarn wissen lassen.
Seht mal, sogar die Erstlässler haben Sätze geschrieben:
Den ganzem restlichen Vormittag haben wir drachisch geschrieben, gerechnet und gesungen. Nach solchen Stunden weiß ich wieder warum ich Volksschullehrerin geworden bin!
Die nervige Feststellung zum Schluss:
Das
ist meiner Meinung nach keine Werbung. Ich habe das Buch selbst
bezahlt, ich bekomme nichts für diesen Post. Das ist ein Bericht aus
meinem Klassenzimmer. Eine Idee. Die kann man mitnehmen oder auch nicht.
Ich habe weder vom einen noch vom anderen Profit.