Diesmal stelle ich euch ein Buch vor, dass ich mit allen vier Schulstufen gleichzeitig bearbeitet habe: Ausrufezeichen!... oder wie wir in Österreich sagen - Rufzeichen!
Das Buch ist wirklich witzig. Außerdem bietet es eine plakative Möglichkeit die drei Satzzeichen Punkt, Rufzeichen und Fragezeichen lebendig werden zu lassen:
Das Rufzeichen ist unglücklich. Unter den Punkten fällt es dauernd auf, das ist ihm gar nicht recht. Es ist schüchtern. Eines Tages kommt ein Fragezeichen und überschüttet das Rufzeichen mit Fragen. Schließlich wird es dem Rufzeichen zu viel, es schreit "Stopp!". Da merkt es was in ihm steckt und entdeckt auch viele höfliche Ausruf-Formen.
So haben wir damit gearbeitet:
- Ich habe das Buch vorgelesen.
- 2. bis 4. Klasse hat den Auftrag bekommen von jeder Satzgattung einen Lieblingssatz aufzuschreiben - leserlich! Diese Zettel wurden dann im ganzen Schulhaus verteilt.
- Nun hat jeder Erstklässler einen Viertklässler-Partner bekommen. Jeder Schüler hat ein 8-Seiten-Büchlein zusammengefaltet. Mit dem Büchlein sind alle Schüler im Schulhaus rumgeschwirrt und haben Lieblingssätze der Mitschüler gesammelt.
Eine tolle Möglichkeit, die ich aber diesmal nicht aufgegriffen habe, steckt auch noch darin: Man könnte auch wörtliche Reden sammeln.
Sämtliche selbst gezeichnete Satzzeichen findet ihr hier, im Ordner sterne, Herzen, Symbole.
Ausrufezeichen!
Amy Krouse Rosenthal, Tom Lichtenfeld
978-3-7915-1147-4
Dressler
Die nervige Feststellung zum Schluss:
Das
ist meiner Meinung nach keine Werbung. Ich habe das Buch selbst
bezahlt, ich bekomme nichts für diesen Post. Das ist ein Bericht aus
meinem Klassenzimmer. Eine Idee. Die kann man mitnehmen oder auch nicht.
Ich habe weder vom einen noch vom anderen Profit.