Das Zahlenhaus verwende ich jedes Jahr Mitte der 1. Klasse und nochmals am Beginn der 2. Klasse. Mein bisheriges Layout war sehr unspektakulär, hier nun eine Überarbeitung mit Kerstins tollen Häuschen.
Aus diesen drei Blättern mache ich ein kleines Heftchen für jedes Kind. Eine farbige Version liegt foliert im Matheregal, die Kinder bekommen nur eine kopierte Version. Die Häuser dürfen bemalt werden.
Edit: Im Häuschen 10 fehlt ein Stockwerk... meine Kinder benutzen die Treppenstufe mit, denn "im Roboterland ist eh immer schönes Wetter!"
Edit: Im Häuschen 10 fehlt ein Stockwerk... meine Kinder benutzen die Treppenstufe mit, denn "im Roboterland ist eh immer schönes Wetter!"
Wie verwende ich das Heft?
Jedes Kind kommt in der Früh mit seinem Heft zu mir und wird von mir
abgefragt:
7 besteht aus 3 uuuund ...
5 uuuund ...
0 uuuund ...
Kann es die Zerlegungen im Zahlenhaus richtig gut, dann darf es einen Stern anmalen. Wenn etwas falsch ist oder sehr lange überlegt werden muss, dann kommt dieses Haus morgen nochmals dran.
7 besteht aus 3 uuuund ...
5 uuuund ...
0 uuuund ...
Kann es die Zerlegungen im Zahlenhaus richtig gut, dann darf es einen Stern anmalen. Wenn etwas falsch ist oder sehr lange überlegt werden muss, dann kommt dieses Haus morgen nochmals dran.
Ich hake die Abfrage auch in meiner Liste ab, denn Vertrauen ist gut - Kontrolle aber in dem Fall auch nicht zu verachten :-)
Einen passenden Elternbrief findet ihr in diesem Post.
Einen passenden Elternbrief findet ihr in diesem Post.