Top Social

ie - Da ist eine wunderschöne Wiese

Samstag, 28. Februar 2015
Lesen lernen mit Bilderbüchern Da ist eine wunderschöne Wiese! Mit guter Luft und Blütenduft. Mit schattigen Bäumen und Wolken zum Träumen. Und was machen die Stadtleute? Sie bringen ein Campingklo und einen Radio... und noch ganz viel mehr. Winfried Oppgenorth hat mit seiner Illustration schon fast ein Wimmelbuch geschaffen. Die Texte von Wolf Harranth sind so eingängig, dass die...

Knüpfen mit der Scheibe

Donnerstag, 19. Februar 2015
Wer es gern kompliziert mag kann auch Kumihimu dazu sagen. Das ist japanisch und bedeutet "Schnüre flechten". In Bastelgeschäften gibts für viel Geld Scheiben zu kaufen, die auch nicht mehr können als mein Kartonresterl. Es gibt unendlich viele Muster - sucht im Internet einfach danach. Zwei Farben ergeben z. B. ein tolles Wellenmuster. Für meine Schüler war die Anweisung ganz klar: 7 verschiedene...

Elternbrief Malrechnung

Sonntag, 15. Februar 2015
Ich beginne mit der zweiten Schulstufe nun mit dem gezielten Aufbau der Malreihen. Die Schüler bekommen das Malrechen-Heft von mir. Malrechen-Heft genauere Erklärung in diesem Post Um den Eltern unserer Arbeitsweise nochmals zu erklären, habe  ich einen Elternbrief verfasst. Elternbrief pdf Elternbrief docx Sehr interessant finde ich diese Seminararbeit von Gabriele Fohringer:...

sch - Es ging ein Schneemann durch das Land

Montag, 9. Februar 2015
Lesen lernen mit Bilderbüchern Wieder mal ein österreichscher Klassiker, von Mira Lobe und Wilfried Opgenoorth. Mit Mira Lobes ganz eigener Sprachmelodie wird der Schnemann zum Teemann. Schließlich zum Gehmann, Kleemann, Seemann... lauter zusammengesetzte Nomen, dieses Hölzchen musste ich aufnehmen! Schneemann - zusammengesetzte Nomen Hier findet ihr die Bilder alleine. Außerdem ist...

ch - Das kleine ICH-BIN-ICH

Sonntag, 8. Februar 2015
Lesen lernen mit Bilderbüchern Das kleine ICH-BIN-ICH muss ich euch wohl nicht genauer vorstellen. Es ist Klassiker der österreichischen Kinderliteratur! Ich habe alle wörtlichen Reden der Tiere auf Kärtchen geschrieben. Jedes Kind hat ein Kärtchen, ein Tier, erhalten und diese zwei, drei Sätze gelernt. Schließlich haben wir Stofftiere mitgebracht und diesen Tieren die Sätze in den Mund gelegt....