Top Social

Posts mit dem Label Lesen - direkte Worterkennung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesen - direkte Worterkennung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Silben lesen mit Ü-Ei Figuren

Sonntag, 1. November 2015
Kennt ihr den? Was macht eine Volksschullehrerin (Grundschullehrerin) wenn sie einen toten Hasen auf der Straße findet? Laminieren. Meine Mama war auch Volksschullehrerin, ihr Sammeltrieb ist also auch gut ausgeprägt. Letzte Woche ist ihr beim Zusammenräumen eine vollgestopfte Kiste mit Überraschungseier-Figuren in die Hand gefallen. Die jüngsten Figuren sind immer noch aus dem letzten Jahrtausend... Was...

ck - Lieslotte vesteckt sich

Montag, 2. März 2015
Lesen lernen mit Bilderbüchern Lieselotte, die Kuh, ist einfach süß! Zum ck gibt es ein Buch mit wenig Text, dafür um so ausladenderen Bildern. Das Buch kann nun von Ertklässlern wirklich schon gut gelesen werden. Auch wenn die Schrift - wie immer - fürs Selbstlesen ziemlich klein ist. Zum Buch gibts ein Spiel: Wo versteckt sich Lieselotte? Die Idee für die Spielregeln habe ich vom Spiel oudordodo...

H - Ich kuschel dich warm kleiner Hase 2

Mittwoch, 7. Januar 2015
Lesen lernen mit Bilderbüchern In diesem Post findet ihr den ersten Teil des Materials zum Buch. Nun gibt es zur Ergänzung einige Tafelbilder und Leseblätter. Das System der zusammengesetzten Wörter ist hier deutlich zu sehen. zusammengesetzte Nomen - sw zusammengesetzte Nomen - bunt Leseblatt Druckschrift Leseblatt verschiedene Schriftarten Meine Bilder zum Buch findet ihr...

Au - Die dumme Augustine

Mittwoch, 3. Dezember 2014
Lesen lernen mit Bilderbüchern Empörung, total! Herrlich! Es ist noch besser gekommen, als ich es mir gewünscht habe! Aber mal langsam von vorn: Das Buch von Otfried Preußler ist im Jahr 1972 erstmals erschienen. Es geht um das Thema Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Der dumme August ist ein grandioser Clown, seine Frau Augustine kümmert sich um die Kinder und den Haushalt. ...

R - Als die Raben noch bunt waren

Freitag, 7. November 2014
"Was ist ein wirklicher, echter Rabe?" hat uns zur Frage geführt: "Was ist ein wirkliches, echtes Kind?" Spannend! Richtig philosohisch war diese Woche, danke liebe Raben! Klar war bei Raben und Kindern nicht Schluss! Wie muss ein wirklicher, echter Erwachsener sein? Was ist ein wirkliches, echtes Tier? Was ein Lebewesen? Zählen Bakterien jetzt oder nicht? Außerdem hat die Beschäftigung...

S - Simon Superhase

Sonntag, 26. Oktober 2014
Lesen lernen mit Bilderbüchern Superkräfte, supercool, superfesch... einfach super sein! Welches Kind wünscht sich das nicht? Mit großem Augenzwinkern stolpert Simon Superhase durch das Buch. Der Text ist außerordentlich groß und klar geschrieben. Ich bin gespannt ob manch ein Erstklässler das Buch selbst lesen kann. Ich freue mich sehr, dass mir der Moritzverlag die Verwendung der Bilder erlaubt...

T - Luka, der furchtlose Drachen-Reiter

Sonntag, 19. Oktober 2014
Lesen lernen mit Bilderbüchern Kannst du drachisch? verschiedene Schriftarten und Reime Druckschrift - Schreibschrift Drachennamen 2 Silben Drachennamen 3 Silben  gleiche Drachen bemalen Drache 1 - Drache 2 - Drache 3 - Drache 4 - Drache 5 - Drache 6 - Drache 7 - Drache 8 - Drache 9 - Drache 10 siehe auch Drachisch statt Reli http://www.arena-verlag.de/artikel/luka-der-furchtlose-drachen-reiter-drachengeschichten-978-3-401-70373-2 Christian...

O - Mein Opa und ich

Donnerstag, 9. Oktober 2014
Lesen lernen mit Bilderbüchern Das ist wohl eines dieser Bilderbücher die Kinder gut finden. Erwachsene aber mit einem begeisterten "Hach, war das schön" den Buchdeckel zuklappen. An solchen Tagen wünschte ich mir, dass die Zeit nicht vergeht. So lautet der letzte Satz des Buches. Opa Wolf ist ein Opa der Gschichtln erzählt, ein wenig flunkert und ein ganz offenes Ohr für die Probleme des...

N - Neinrich

Freitag, 3. Oktober 2014
Lesen lernen mit Bilderbüchern Ich bin mir sicher, in euren Klassen gibt es sie auch: Jene Kinder die permanent NEIN! schreien. Jene Kinder die das Wort NEIN! einfach nicht zu kennen scheinen. Jene Kinder, die sich nicht trauen es auszusprechen. Das Buch ist ein guter Stupps mal wieder darüber zu reden, sich gemeinsam Gedanken zu machen. Bei der Verschriftlichung hab ich die komplexerern...